Fragen sind herzlich willkommen!
Genauso wie ihr! Fehlen noch ein paar Antworten, um das alles zu glauben? Das dachten wir uns schon. Denn unser Konzept ist neu, einzigartig und individuell. Wir möchten nichts verstecken. Alles ist und bleibt so einfach, wie Ihr es schon die ganze Zeit lest. Falls dennoch etwas unklar bleibt, schreibt uns einfach eine Mail.
Lernen und Unterricht
Wie läuft der Unterricht bei euch ab?
Der Unterricht findet online in kleinen Gruppen per Zoom statt. Jede Stunde wird von einer erfahrenen Lehrkraft geleitet. Du kannst live mitarbeiten, Fragen stellen und aktiv mitgestalten – genau wie in einer echten Klasse, nur eben digital.
Kann ich meinen Stundenplan selbst wählen?
Ja! Du stellst Dir Deinen Stundenplan individuell zusammen. Du kannst ganz klein anfangen oder viele Kurse belegen – je nachdem, was gerade zu Dir und Deinem Leben passt.
Gibt es Noten oder Klassenarbeiten?
Nein. Wir arbeiten ohne klassische Noten und Klassenarbeiten. Stattdessen bekommst Du persönliche Rückmeldungen, regelmäßige Lernstandsgespräche und individuelle Empfehlungen für Deinen Lernweg.
Wie viele Kinder sind in einem Kurs?
Das ist sehr unterschiedlich und variiert zwischen 6 und 16 Schüler:innen. Sollte ein Kurs mal zu voll werden, teilen wir ihn selbstverständlich in zwei Gruppen auf.
Wie lange dauert eine Unterrichtsstunde?
Eine Unterrichtsstunde dauert 60 Min. Zwischen den Stunden sind immer 15 oder 30 Min Pause.
Gibt es Förderunterricht?
Ja. Wir bieten gezielte Förderung in den Bereichen Lesen und Schreiben (LRS) sowie Rechnen (Dyskalkulie). Zusätzlich kannst Du jederzeit in offenen Lerngruppen Unterstützung erhalten oder Fragen stellen. Auch individuelle Lernbegleitungen (GRENZENLOS sichtbar) oder Testungen (GRENZENLOS Kompass) sind möglich.
Ab wann ist die Schule?
Teilnehmen kannst Du bei uns ab sechs Jahren. Wir beginnen mit der Niveaustufe 1, in der Du lesen, schreiben und rechen lernst. Ergänzt wird das Angebot durch Kreative Weltkunde, Natur & Umwelt, Musik und Kunst.
Welche Fächer kann ich wählen?
Bei uns stellst Du Dir Deinen Stundenplan individuell zusammen – aus einer Mischung von Basis-Kursen, Kreativ-Kursen und Zukunfts-Kursen. Du entscheidest selbst, was Dich interessiert und wie viele Kurse Du belegen möchtest.
Basis-Kurse
Hier lernst Du die klassischen Schulfächer – fundiert, alltagsnah und lebendig:
Deutsch
Lesen
Mathematik
Englisch
Französisch
Spanisch
Politik und Sozialwissenschaften
Geografie / Erdkunde
Geschichte
Biologie
Physik
Chemie
Naturwissenschaften (integriert)
Gesellschaftswissenschaften
Kreative Weltkunde
Natur und Umwelt
Kreativ-Kurse
In diesen Kursen geht es um Gestaltung, Ausdruck und kreatives Ausprobieren:
Malen, Basteln und Zeichnen (analog)
Kunst analog
Kunst digital (mit Procreate)
Grafikdesign (mit Canva)
Schauspiel und Theater
Stop-Motion-Video
Kreative Videomontage
Musik und Hörspiel (1.–4. Klasse)
Musik (GarageBand)
Podcast und Hörspiel
Kreatives Schreiben
Gebärdensprache
Yoga
Pilates
Zukunfts-Kurse
Hier lernst Du Dinge, die Dich auf die Welt von morgen vorbereiten:
Krypto und Blockchain
Künstliche Intelligenz (KI) anwenden
Coding und App-Entwicklung
Roboter-Programmierung
Ernährung und Gesundheit
Glück und Achtsamkeit
Rhetorik, Debatte und Präsentation
Zusatzangebote und Förderung
LRS-Förderung (Lesen und Schreiben)
Dyskalkulie-Förderung
MSA-Vorbereitung (für externe Prüfungen)
Offene Lerngruppe zur Projektarbeit, Hausaufgabenhilfe oder freiem Lernen
Du kannst aus allen Bereichen wählen – von einem bis zu 25 Kursen pro Woche. Alles ist kombinierbar, flexibel und so gestaltet, dass es zu Deinem Leben passt.
Wie kann ich mir kreativen Unterricht vorstellen?
Kreativer Unterricht bedeutet bei uns: Du gestaltest aktiv mit. In unseren Kursen wird gemalt, musiziert, programmiert, gekocht, geschrieben, geforscht, diskutiert, experimentiert oder präsentiert. Du arbeitest an Projekten, entwickelst eigene Ideen und kannst Deine Talente entfalten.
Nach welchem Lehrplan arbeitet ihr?
Wir orientieren uns an dem Hamburger Kernlehrplan, da dort auch später die Prüfung abgenommen wird. Es bleibt aber immer genügend Raum für eigene Ideen und verrückte Unterrichtsstunden ohne strengen Lehrplan.
Wie sind die Kurse und das Lehrangebot strukturiert?
Wir bieten Kurse von montags – freitags in der Zeit von 9:00 – 18:30 Uhr an. Der Stundenplan ist so aufgebaut, dass Du immer die Wahl hast. Wir versuchen aber Kurse so nebeneinander zu legen, dass sie sich nicht gegenseitig ausschließen. Es wird also niemals Mathe und Englisch der gleichen Niveaustufe zur selben Zeit stattfinden.
Wie viele Unterrichtsstunden kann ich maximal an einem Tag belegen?
Du könntest theoretisch max. 8 Kurse pro Tag belegen, das wäre aber ziemlicher Quatsch, da du dann den ganzen Tag Schule hättest. Die meisten Schüler:innen belegen zwischen 3 und 5 Kurse am Tag.
Kann ich einen Abschluss machen?
Ja. Wir bereiten Dich auf externe Prüfungen zum Mittleren Schulabschluss (MSA) vor. Die Prüfungen selbst finden an staatlich anerkannten Prüfungsstellen (z. B. in Hamburg) statt – wir begleiten Dich auf dem ganzen Weg dorthin. Auf das Abitur bereiten wir aktuell noch nicht vor, planen es aber ab Sommer 2026.
Gibt es eine Grundschule und eine weiterführende Schule?
Der Übergang ist bei uns fließend. Aktuell bieten wir Unterricht in 10 verschiedenen Niveaustufen an. So kann es sein, dass Du in den Hauptfächern noch in Niveaustufe 4 bist, aber in Film & Video schon bei den Größeren mitmachst.
Organisation und Technik
Gibt es bei euch Ferien?
Ja, wir halten uns an die Ferien und Feiertage von Nordrhein-Westfalen. In den Ferien kannst Du aber immer unsere Ferienworkshops besuchen, falls Du uns vermisst.
Muss ich das iPad selber kaufen?
Nein, wir stellen Dir die komplette Technik zur Verfügung und senden Dir alles kostenlos zu. Deine Eltern müssten nur eine Kaution in Höhe von 1000,-€ hinterlegen. Solltest Du aber ein eigenes iPad besitzen, kannst Du das auch gerne verwenden.
Kann ich mein eigenes Tablet verwenden?
Du kannst dein eigenes iPad verwenden, ein Tablet einer anderen Marke würde leider nicht funktionieren. Für die Einrichtung in unser System müsste das iPad einmal zurückgesetzt werden und ist danach mit leichten Einschränkungen auch noch für den Privatgebrauch zu nutzen. Das alles erklären wir Dir aber in unserem speziellen Termin „Onboarding eigenes iPad“.
Was kostet der Spaß?
Das kann man so pauschal nicht sagen. Du kannst einen einzelnen Kurs für 44,-€ im Monat buchen oder das „All you can learn Paket“ für 777,-€ plus die individuelle Lernbegleitung für 222,-€. Du siehst also, bei uns bist Du maximal flexibel. Deine Geschwister bekommen natürlich einen fetten Rabatt, je nachdem wie viele Stunden Du nimmst zwischen 10 % und 25 %..
Gibt es eine Kündigungsfrist?
Du kannst bei uns monatlich kündigen. Bis zum 15. eines Monats geht es zum Monatsende, danach zum Ende des Folgemonats.
Was passiert bei technischen Problemen im Unterricht?
Solltest Du einmal technische Probleme haben, kannst Du Dir die Unterrichtsstunde danach als Aufzeichnung anschauen. Bei Problemen mit dem iPad oder allg. Fragen, bieten wir immer montags zwei iPad-Stunden an. Dort kannst Du einfach hinkommen und wir lösen Dein Problem gemeinsam.
Welche Plattformen und Tools nutzt ihr im Unterricht?
Wir arbeiten vollständig im Apple-Workspace und nutzen Tools wie Pages, Keynote und Numbers für die Unterrichtsgestaltung. Unterrichtsmaterialien stellen wir über Schoolwork zur Verfügung, die Kommunikation läuft über die Nachrichten-App. Ergänzend setzen wir Lern-Apps wie Quizlet und GoodNotes ein – und werden kreativ mit ProCreate, Canva, GarageBand oder StopMotion. Uns ist wichtig, dass alle Kinder mit der gleichen Benutzeroberfläche arbeiten – so können wir sie optimal unterstützen und sicherstellen, dass jede:r die gleichen tollen Möglichkeiten nutzen kann. Außerdem haben wir unsere eigene GOS-App, in der unsere Schüler:innen immer die wichtigsten News finden.
Wie funktioniert die Anmeldung?
Für die Anmeldung gibt es eine eigene Seite, über die Du Dich selbstständig anmelden kannst. Auch die monatliche Zahlung wird als Abo über diese Seite gebucht. Bei der Anmeldung legst Du auch fest, ob und wenn ja welches iPad Du von uns haben möchtest und wie Dein Stundenplan aussehen soll.
Gibt es eine zentrale Übersicht über meinen Stundenplan?
Ja, bei der Buchung oder auch Umbuchung bekommst Du immer eine E-Mail mit Deinem aktuellen Stundenplan. Außerdem ist Dein Stundenplan im Kalender auf Deinem iPad hinterlegt. Dort findest Du auch die Zoomlinks zu Deinen Kursen.
Wie läuft die Kommunikation mit den Lehrkräften außerhalb des Unterrichts?
Die Kommunikation der Schüler:innen mit den Lehrkräften läuft über die app Nachrichten auf dem iPad. Die Eltern können über die App Slack mit allen Teammitgliedern der GOS kommunizieren.
Wie bekomme ich das iPad?
Wir versenden weltweit mit UPS. Solltet ihr keine feste Wohnadresse haben, schicken wir es auch an Freunde oder Poststationen.
Was ist, wenn etwas kaputt geht?
Das ist gar nicht schlimm, da die Sachen über uns versichert sind. Du schickst das kaputte iPad oder den Pencil einfach an uns zurück und bekommst Ersatz zugeschickt. Anders ist es allerdings, wenn Du die Sachen verlierst.
Was ist alles drin im Actionkoffer?
Im Actionkoffer ist
- ein iPad
- eine Hülle mit Tastatur
- ein Apple Pencil
- Kopfhörer deiner Wahl
- ein Sphero Mini Roboterball
Wie schwer ist der Actionkoffer?
Der Koffer wiegt ca. 6 kg, du kannst aber auch eine Softshelltasche wählen, die ist leichter, kann aber nicht als Handgepäck aufgegeben werden.
Welche technischen Voraussetzungen benötigt man?
Die Hardware und Software bekommst Du von uns, das einzige, was Du bereitstellen musst, ist gutes WLAN. Wir bieten aber auch iPads mit Sim-Karten Schlitz an, sodass Du auch da alle Möglichkeiten hast.
Wie funktioniert die Kursbuchung?
Deinen ersten Stundenplan legst Du direkt mit der Anmeldung fest. Du kannst Deinen Stundenplan aber regelmäßig über unser spezielles Umbuchungstool aktualisieren und Änderungen anpassen. Du bekommst dann eine E-Mail mit Deinem neuen Stundenplan und unsere Sekretärin Petra wird alles im Hintergrund einpflegen.
Kann ich Kurse später wieder abwählen oder tauschen?
Ja. Über unser spezielles Umbuchungstool kannst Du Deinen Stundenplan alle drei Monate anpassen und Kurse tauschen, dazunehmen oder abwählen. Alles ganz flexibel nach Deinen Interessen.
Wer hilft mir bei technischen oder organisatorischen Fragen?
Es gibt zweimal in der Woche die iPad-Stunde. Dort helfen wir Dir bei allen Problemen oder Fragen. Den Link dazu findest du in der Kalender-App auf Deinem iPad. Zusätzlich hast Du die Möglichkeit Support-Termine bei uns zu buchen, dafür gibt es einen speziellen Calendly-Link.
Muss ich bestimmte Zeiten einhalten oder ist alles flexibel?
Na ja, wenn Du live am Unterricht teilnehmen möchtest, musst Du schon pünktlich zu den Unterrichtsstunden erscheinen. Solltest Du es aber mal nicht schaffen, kannst Du Dir später die Aufzeichnungen ansehen.
Werden die Stunden aufgezeichnet?
Ja, alle Stunden werden aufgezeichnet und stehen den Schüler:innen ca. zwei Wochen als Download zur Verfügung.
Familie und Unterstützung
Wird die Schulpflicht erfüllt?
Nein – die GRENZENLOS | ONLINESCHULE ist keine staatlich anerkannte Schule und erfüllt damit nicht automatisch die Schulpflicht in Deutschland. Viele unserer Familien haben eine Schulbefreiung beantragt, z. B. aufgrund von Auslandsaufenthalten, Reisen, besonderen Lebensumständen oder gesundheitlichen Gründen.
Gibt es anerkannte Zeugnisse oder Beurteilungen?
Da die GRENZENLOS | ONLINESCHULE keine staatlich anerkannte Schule ist, stellen wir keine offiziellen Zeugnisse im Sinne der Kultusministerien aus. Stattdessen erhalten die Schüler:innen auf Wunsch individuelle Lernentwicklungsberichte, in denen ihre Leistungen, ihr Engagement und ihre Fortschritte ausführlich beschrieben werden – differenziert, persönlich und verständlich.
Diese Berichte können z. B. für Bewerbungen, Schulwechsel oder zur Vorlage bei Prüfungsstellen genutzt werden. Bei Bedarf unterstützen wir auch bei der Vorbereitung auf anerkannte externe Prüfungen wie den Mittleren Schulabschluss (MSA).
Kann ich zurück an eine staatliche Schule wechseln?
Ja, ein Wechsel zurück an eine staatliche Schule ist grundsätzlich möglich. Da wir keine Noten vergeben und keine offiziellen Zeugnisse ausstellen, empfehlen wir in solchen Fällen ein Gespräch mit der aufnehmenden Schule. Oft hilft unser Lernentwicklungsbericht, um den aktuellen Lernstand transparent darzustellen.
In einigen Fällen kann ein Übergang durch einen Probeunterricht, eine interne Lernstandserhebung oder ein Beratungsgespräch geregelt werden. Wir unterstützen Dich und Deine Familie gern dabei – individuell und mit Blick auf das, was für Dich gerade am besten passt.
Kann ich die GOS auch besuchen, wenn ich noch in Deutschland lebe?
Ja, das ist möglich – wenn Du von der Schulpflicht befreit bist. Die GRENZENLOS | ONLINESCHULE erfüllt selbst nicht die Schulpflicht.
Wir können bei der Beantragung einer Schulbefreiung nicht direkt helfen, kennen aber Menschen, die sich darauf spezialisiert haben. Deshalb lohnt sich in jedem Fall ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns – dort schauen wir gemeinsam, ob und wie ein Einstieg für Dich möglich ist.
Kann ich sitzenbleiben oder eine Klasse überspringen?
Bei uns gibt es keine festen Jahrgangsstufen, daher kannst Du weder sitzenbleiben noch offiziell eine Klasse überspringen. Du lernst in flexiblen Niveaustufen, die sich an Deinem aktuellen Können orientieren – nicht an Deinem Alter oder einem Schuljahr.
Wenn Du in einem Fach besonders weit bist, kannst Du jederzeit in einen höheren Kurs wechseln. Und wenn Du mehr Zeit brauchst, bleibst Du einfach in der Stufe, die gerade zu Dir passt.
Gibt es eine Anwesenheitspflicht oder Fehlstunden?
Nein, bei uns gibt es keine formale Anwesenheitspflicht. Du entscheidest selbst, wie viele Kurse Du belegst und wann Du am Unterricht teilnimmst.
Trotzdem empfehlen wir, regelmäßig dabei zu sein – denn Lernen lebt vom Austausch, von Beziehung und vom Dranbleiben. Wenn Du mal nicht live teilnehmen kannst, sind alle Kurse aufgezeichnet und Du kannst sie später nachholen. Wir setzen auf Eigenverantwortung statt Kontrolle – und begleiten Dich dabei verlässlich.
Kann ich eure Schule besuchen, wenn ich nicht in Europa lebe?
Ja klar, wir bieten aktuell Unterricht für die Zeitzonen Europa und Amerika an. Allerdings haben wir einige Schüler:innen, die auch von anderen Teilen der Welt bei uns den Unterricht besuchen.
Zukünftig planen wir auch Unterricht für die Zeitzone Asien. Trag Dich gerne auf unserer Warteliste ein.
Wie funktioniert die Kommunikation zwischen Eltern und Lehrkräften?
Die Kommunikation läuft bei uns transparent, direkt und unkompliziert. Du kannst jederzeit über Slack Kontakt mit dem Team aufnehmen – egal ob Fachlehrkraft, Sekretariat oder Schulleitung. Zusätzlich bieten wir buchbare Gesprächstermine an, z. B. für Elterngespräche, Rückfragen oder individuelle Anliegen.
So stellen wir sicher, dass Ihr als Familie gut begleitet seid – und immer jemanden erreichen könnt, wenn es wichtig ist.
Wie erfahren wir als Eltern, wo unser Kind steht – und wie es sich entwickelt?
Im regulären Unterricht geben unsere Lehrkräfte situative Rückmeldungen – in der Stunde, über Slack oder bei Bedarf im persönlichen Gespräch. Eine kontinuierliche und strukturierte Rückmeldung zum Lernstand gibt es jedoch nur im Rahmen unseres Zusatzmoduls GRENZENLOS sichtbar.
Dieses Angebot bietet wöchentliche 1:1-Coachings, monatliche Lernstandserhebungen und einen persönlichen Entwicklungsbericht für Euch als Familie. Ohne GRENZENLOS sichtbar können wir den Lernfortschritt nur eingeschränkt dokumentieren.
Wenn Ihr wissen möchtet, wo Euer Kind fachlich steht, was es gut kann oder wo Unterstützung sinnvoll ist, empfehlen wir Euch dieses Modul. Gern beraten wir Euch dazu persönlich.
Gibt es einen Einstufungstest, wenn ich nicht sicher bin, welche Niveaustufe die richtige ist?
Ja, wenn Du Dir nicht sicher bist, wo Du gerade stehst, helfen wir Dir dabei. Du kannst Dir unsere Kompetenz-Übersichten für jedes Fach anschauen – da steht drin, was man können sollte. So kannst Du gemeinsam mit Deinen Eltern entscheiden, welche Stufe gut zu Dir passt.
Wenn Du aber eine genaue und professionelle Einschätzung möchtest, dann ist GRENZENLOS Kompass genau richtig für Dich. Du bekommst:
Vier fundierte Tests in Deutsch, Mathe, Englisch und Lernkompetenz
Eine schriftliche Auswertung mit Deinen Stärken und möglichen Lernfeldern
Ein persönliches Feedbackgespräch, bei dem Du (und Deine Eltern, wenn Du magst) alles in Ruhe erklärt bekommst
Und am Ende eine klare Empfehlung, mit welchen Kursen und Niveaustufen Du starten kannst
So weißt Du ganz genau, wo Du stehst – und kannst mit einem richtig guten Gefühl in Deine Kurse starten.
Kann ich auch teilnehmen, wenn ich neurodivergent bin oder eine andere Einschränkung/Erkrankung habe?
Ja, ein paar unserer Schüler:innen haben besondere Bedürfnisse – zum Beispiel im Bereich Autismus, AD(H)S, Hochsensibilität oder chronische Erkrankungen. Bei uns lernst Du in kleinen Gruppen, in Deinem Tempo und mit Menschen, die Dich ernst nehmen, wie Du bist.
Du brauchst keine Diagnose offenlegen – aber wenn Du möchtest, sprechen wir gemeinsam darüber, wie wir Dich bestmöglich unterstützen können. Für viele Kinder, denen der Präsenzunterricht zu viel ist, ist die GRENZENLOS | ONLINESCHULE genau der richtige Ort.
Wie kann ich mein Kind im Online-Unterricht sinnvoll begleiten, ohne ständig daneben sitzen zu müssen?
Du musst nicht neben Deinem Kind sitzen, um gut informiert und einbezogen zu sein. Das wollen wir auch gar nicht 😉
Unsere Kurse sind so aufgebaut, dass Dein Kind selbstständig arbeiten kann – mit klarer Struktur, kleinen Gruppen und festen Bezugspersonen.
Was Du tun kannst: Interesse zeigen, gemeinsam auf den Stundenplan schauen, regelmäßig nachfragen, wie es läuft – und bei Bedarf auch mal ein Feedbackgespräch oder eine Sprechstunde mit uns buchen. So bleibst Du verbunden, ohne ständig präsent sein zu müssen. Vertrauen, Rückfragen und Raum zum Wachsen – das ist unsere gemeinsame Basis.
Gibt es Austauschmöglichkeiten mit anderen Eltern?
Ja, sehr gerne sogar. In unserem Slack-Channel #elterncafé kannst Du Dich mit anderen Familien austauschen, Fragen stellen, Erfahrungen teilen oder einfach mal reinschnuppern, wie es bei anderen läuft.
Außerdem planen wir für das kommende Jahr ein Live-Treffen, bei dem Ihr Euch persönlich kennenlernen könnt – mit Raum für Austausch, Impulse und Gemeinschaft.