Gründer der GOS

Wer sind eigentlich Steffi und Berti und warum gibt es die GRENZENLOS | ONLINESCHULE? Hier möchten wir Dir erzählen, wer wir sind und wo wir beruflich herkommen.

Schule und Bildung begleiten uns schon ganz lange und die Gründung der GOS war eigentlich nur eine logische Konsequenz dessen, die wir in den 10 Jahren davor gemacht haben. Also, wenn Du Lust hast, lerne uns jetzt etwas besser kennen. 

Steffis Geschichte

Was soll ich sagen? Diese Schule zu gründen, war der einzig logische Schritt, den ich gemeinsam mit Berti gehen konnte – und ich bin unendlich stolz, dass wir ihn gegangen sind.

Ich erinnere mich noch genau: Ich war auf Weltreise, wachte morgens auf, trank meinen Kaffee – und wusste plötzlich ganz klar: Ich muss eine Schule gründen. Eine, die anders ist. Eine, die wirklich zu den Bedürfnissen von Kindern und Eltern passt, die in der Welt zu Hause sind.

Aber wie kam ich auf diese Idee?

Nach meinem Studium der Kunstgeschichte und Germanistik rutschte ich relativ schnell über den Quereinstieg in den Lehrberuf hinein – und es fühlte sich von der ersten Minute an richtig an, junge Menschen auf ihrem Bildungsweg zu begleiten. Nur störte mich etwas an allen staatlichen Schulen, an denen ich unterrichtete: die Bürokratie. Ein ständiges „Das geht so nicht“, „Das haben wir noch nie so gemacht“, „Das ist laut Schulverordnung verboten“.

So wechselte ich 2012 zur Villa Wewersbusch – der ersten deutschen Privatschule, die iPads für all ihre Schüler:innen bereithielt und Pionierarbeit auf dem Gebiet der digitalen Bildung leistete. Dort gefiel es mir deutlich besser, und ich konnte endlich so mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten, wie ich es mir immer gewünscht hatte: frei, kreativ, kollaborativ, mit einem starken Fokus auf Selbstbestimmung und Schülerzentrierung.

In den acht Jahren an der Villa Wewersbusch lernte ich alles über den pädagogisch sinnvollen iPad-Einsatz im Unterricht. Ich besuchte viele internationale Schulen, die bereits andere Lernwege eingeschlagen hatten, und bildete mich kontinuierlich fort.

Schnell sprach sich meine Expertise herum, und ich durfte Lehrer:innen und Schüler:innen in externen Fortbildungen digital fit machen. Hinzu kamen einige Qualifizierungen durch Apple, sodass ich seitdem auch Fachvorträge zu bildungsrelevanten Themen halte. Die Themen Schulentwicklung, digitale Bildung und Lernraumveränderung haben mich gepackt – und bis heute nicht mehr losgelassen.

2020 gründete ich mit Bertram unser erstes Unternehmen: NEOlogie, spezialisiert auf Fortbildungen im Bereich digitale Bildung für Schüler:innen, Auszubildende, Lehrkräfte und Ausbilder:innen.

Im Mai 2022 startete ich dann meine erste große Weltreise. Ich wollte andere Kulturen kennenlernen, Schulen auf der ganzen Welt besuchen und meinen Blick auf Bildung noch einmal weiten. Ich hätte mir so eine Schule wie die GRENZENLOS | ONLINESCHULE auch für meine eigene Tochter gewünscht – aber die gab es damals noch nicht. Also musste ich warten, bis sie erwachsen war, um meinen Traum vom freien Reisen endlich zu leben.

Auf der Reise traf ich viele Familien mit schulpflichtigen Kindern – und fast alle standen irgendwann vor der gleichen Frage: Wie lange lässt sich unser Leben in Bewegung mit der Schulpflicht vereinbaren?

Genau für diese Familien wollten wir eine Lösung schaffen.

Und so entstand die GRENZENLOS | ONLINESCHULE – eine Schule, die überall erreichbar ist, in der Lernen Spaß macht und die sich anpasst. Nicht andersherum.

Heute unterrichten wir über 200 Kinder weltweit. Und auch wenn jede Familie anders lebt – das Bedürfnis nach einer echten Schulverbindung, die frei und verlässlich zugleich ist, teilen sie alle.

Ich bin unendlich dankbar für das, was wir in den letzten zwei Jahren erleben durften und könnte mir heute keinen schöneren Beruf mehr vorstellen.

Herzliche Grüße
Steffi

Bertis Geschichte

Ich war schon immer jemand, der gerne neue Wege geht. Und irgendwie war es für mich nur logisch, irgendwann eine eigene Schule zu gründen – modern, flexibel und ganz anders als das, was ich selbst erlebt habe.

Nach dem Abi habe ich erst mal eine Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann bei der Ruhrtriennale gemacht – einem internationalen Festival mit Künstler:innen aus der ganzen Welt. Das war kreativ, abwechslungsreich und genau mein Ding. Eine fast sichere Anstellung bei der Oper in Köln habe ich trotzdem abgesagt. Irgendwas in mir wusste: Das ist noch nicht mein Weg.

Also studierte ich Lehramt für die Grundschule, mit den Fächern Deutsch, Mathe und Englisch. Aber während eines Auslandsaufenthalts in Südengland – meine älteste Tochter war da schon drei Jahre alt – saß ich auf einer Terrasse, schaute aufs Meer, hatte den Laptop auf dem Schoß und dachte: Warum lerne ich eigentlich so viel Theoretisches, das ich später nie brauchen werde? Ich klickte auf „Exmatrikulieren“ – und fühlte mich plötzlich frei.

Zurück in Deutschland erzählte mir jemand von einer Schule, die „genau mein Ding“ sei. Also schrieb ich mitten in der Nacht eine Videobewerbung – und wurde drei Tage später eingestellt.
An der Villa Wewersbusch war ich drei Jahre lang als Lehrer tätig, habe dort viel ausprobiert, Unterricht digital neu gedacht und deutschlandweit Workshops zur Förderung digitaler Kompetenzen gegeben. Dort lernte ich auch Steffi kennen.

2020 gründeten wir gemeinsam NEOlogie – eine Firma für Lehrerfortbildungen und Schulentwicklungsberatung. Zwei Jahre später übernahm ich zusätzlich die Leitung für Medienpädagogik und Schulungen in einem Systemhaus, das Schulen beim digitalen Wandel unterstützt. Ich kümmerte mich um Konzepte, Förderanträge und Fortbildungen – und wusste immer klarer: Das ist alles wichtig, aber ich will mehr gestalten.

Und dann war der Zeitpunkt gekommen: Wir gründeten die GRENZENLOS | ONLINESCHULE. Meine drei Kinder sind inzwischen alle schulpflichtig – und sie lernen an unserer eigenen Schule. Gerade sind wir mit dem Wohnwagen auf eine längere Europareise gestartet, die mindestens ein halbes Jahr dauern soll. Dass das möglich ist, ohne Schulstress, ohne ständige Kompromisse, sondern mit echtem Lernen unterwegs –
das zeigt mir jeden Tag, warum wir das hier tun.

Ich wünsche mir, dass auch Dein Kind Schule als etwas erlebt, das sich anfühlt wie ein Stück Zuhause – egal, wo Ihr gerade seid.

Liebe Grüße
Berti

Was uns qualifiziert

Lehrer:in

Gemeinsam unterrichteten wir an der ersten Apple Distinguished School Deutschlands. Hier sammelten wir seit 2012 sehr viel Erfahrung im Bereich der zeitgemäßen Bildung, im Online-Unterricht und der digitalen Materialerstellung. Außerdem hatten wir immer die Möglichkeit zu tollen Bildungsreisen, bei denen wir uns innovative Schulkonzepte in ganz Europa angeschaut haben.

Fortbildungen

Bereits seit 2014 bilden wir in Workshops und Seminaren Schüler:innen, Azubis, Lehrkräfte und Ausbilder:innen in sämtlichen Anwendungsbereichen der digitalen Bildung fort und machen sie zu Expert:innen. Wir sind jedes Jahr bei den Digitalen Bildungswochen von Apple vertreten und geben unser Wissen u.a. in den Digi Camps von BG3000 an Lehrkräfte und Schüler:innen weiter.

NEOlogie

2020 gründeten wir unsere erste eigene Firma NEOlogie. NEOlogie unterstützt Schulen bei pädagogischen Tagen und Fortbildungskonzepten rund um den Einsatz digitaler Geräte im Schulalltag. Die Corona Pandemie schüttelte unser Schulsystem ganz schön durcheinander, was uns viel Arbeit einbrachte. Seitdem sammeln wir unternehmerische Erfahrungen und merken immer wieder, wie gut wir uns beruflich ergänzen.  

Administration

Wir entwickelten Schulungskonzepte für Städte und Träger und gaben Präsenz- und Online-Fortbildungen im Namen eines der größten IT-Systemhäuser. Außerdem lernte Berti, wie er iPads so konfiguriert, dass alle Kinder miteinander vernetzt sind, egal wo sie lernen. Heute konfiguriert er über 250 iPads, die alle perfekt aufeinander abgestimmt sind.

Unser Team

Auch wenn wir uns das Konzept der GOS irgendwann ausgedacht haben, wären wir heute nichts ohne unser Team. Wir entwickeln gemeinsam ständig neue Ideen und versuchen jeden Tag noch besser zu werden. Wenn du wissen willst, wer dazu gehört, klicke hier: