Kommunikation
Eine gute Schule lebt von guter Kommunikation. Deshalb legen wir großen Wert darauf, dass alle bei uns wissen, wo sie mit ihren Fragen, Sorgen oder Ideen hin können – und dass sie auch wirklich gehört werden.

Unsere Kommunikationswege
Schüler - GOS-Team
Unsere Schüler:innen kommunizieren mit uns über die GOS App direkt auf dem iPad. So erreichen uns Rückmeldungen, Fragen oder Bitten unkompliziert und sicher – auf einem Weg, der zum Schulalltag passt. Und wir können über die GOS App alle Schüler:innen erreichen, sei es zur Schülerversammlung oder einer Umfrage, welche Fächer als Nächstes auf dem Stundenplan stehen sollen.
Eltern - GOS-Team
Alle Eltern erhalten bei uns Zugang zu einem eigenen Slack-Kanal. Dort können sie direkt mit dem GOS Team in Kontakt treten – egal ob zur einzelnen Lehrkraft, zum Sekretariat oder zur Schulleitung. Ob eine schnelle Rückfrage, eine Info zur Technik oder ein persönliches Anliegen: Wir sind da. Und bei Slack gibt`s auch den Channel #elterncafe zum Austausch oder Treffen untereinander.
1:1 via Zoom
Wer lieber direkt spricht: Wir bieten jederzeit persönliche Gespräche an – für Eltern genauso wie für Schüler:innen. Ob es um ein technisches Problem geht, pädagogische Fragen oder einfach ein gutes Gespräch – hier kann man einen Termin buchen:
Unser Service für Euch:
Aufzeichnungen aller Stunden
Manchmal bist Du krank, auf Reisen oder einfach nicht in der Stimmung, live am Unterricht teilzunehmen.
Das verstehen wir – und genau deshalb zeichnen wir alle Unterrichtsstunden auf.
Du bekommst anschließend einen Link, über den Du die Stunde etwa zwei Wochen lang ganz in Ruhe anschauen kannst. So verpasst Du nichts und kannst Dir schwierige Inhalte nochmal erklären lassen, wenn Du etwas nicht gleich verstanden hast.
Den Link findest Du direkt in Deiner GOS App und Deine Eltern in einem speziellen Slack-Channel. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr Euch die Stunde auch gemeinsam nochmal anschauen.
Wie geht`s jetzt weiter?
Du kannst Dir als Nächstes ein Infogespräch oder einen Probeunterricht buchen oder direkt zur Anmeldung gehen. Der nächstmögliche Schulstart ist immer nach den Ferien. Wir orientieren uns an den Ferien NRW und somit könnt ihr zu folgenden Terminen anfangen:
01.09.2025, 27.10.2025, 12.01.2026, 13.04.2026
Infogespräch
Der erste Schritt, um uns kennenzulernen, geht immer über unseren Infocall. In diesem Gespräch loten wir aus, wie Eure persönliche Situation ist und wie wir Euch unterstützen können. Ihr könnt Fragen stellen oder einfach erstmal unser Konzept und unseren einzigartigen Stundenplan kennenlernen. Alles ganz individuell und auf Euch abgestimmt.
Probeunterricht
In unserem Probeunterricht lernst Du, was Mitmach-Unterricht an der GOS bedeutet. Es ist keine langweilige Stunde zum Zuschauen, sondern Du wirst in kleiner Gruppen direkt in den Unterricht einbezogen. Wir haben den Unterricht extra so konzipiert, dass Du für diese Stunde noch kein iPad benötigst. Du kannst also mit jedem internetfähigen Endgerät mitmachen, den Link zum Probeunterricht bekommst Du per E-Mail zugesendet.
Anmeldegespräch und Anmeldung
Vielleicht hattet Ihr auch schon ein Infogespräch oder einen Probeunterricht und seid Euch sicher, dass Ihr an der GOS anmelden wollt. Dann könnt Ihr jetzt Folgendes machen:
Entweder bucht Ihr Euch noch ein Anmeldegespräch mit Steffi, um letzte Fragen zu klären und den möglichen Stundenplan zu besprechen…
oder Ihr geht direkt zu unserem Anmeldetool und meldet Euch fix an. In unserem Tool legt Ihr auch fest, ob Ihr iPad und co. von uns haben möchtet oder ob ihr die technische Ausstattung selber besorgt. Außerdem wählt Ihr den (vorläufigen) Stundenplan und bestimmt somit die Stundenzahl, bzw. die monatliche Schulgebühr. Der nächste Starttermin ist der 1.9.2025.
Starttermine
Warum kannst Du bei der GOS nicht einfach jede Woche starten?
Stell Dir mal vor: Dein erster Tag in einem neuen Job. Alles ist neu. Menschen, Begriffe, Abläufe – alle scheinen sich auszukennen, nur Du nicht.
Ein bisschen Vorfreude, ein bisschen Überforderung. Du willst nichts falsch machen – aber innerlich fragst Du Dich: „Wo muss ich hin?“, und „Wie hieß nochmal die Ansprechpartnerin?“
So ginge es vielen Kindern, wenn sie mitten im Schuljahr zu uns an die GOS kommen würden.
Aber Du merkst selber, dass sich das nicht gut anfühlt. Deshalb nehmen wir neue Schüler:innen nur noch zu vier festen Terminen im Jahr auf – immer nach den NRW-Ferien: im Sommer, im Herbst, im Winter und zu Ostern.
Denn: Bei uns soll niemand irgendwo „reinspringen“, sondern ankommen. Deshalb starten alle neuen Kinder mit unseren GOS-Einführungstagen:
Sie lernen in Ruhe die Apps und das iPad kennen, wissen, wo sie ihre Lehrer:innen finden, und treffen ihre neuen Klassenkamerad:innen in entspannter Atmosphäre. Dazu gibt`s viele spannende Workshops und Einführungsveranstaltungen.
Das braucht Vorbereitung. Und ja – das ist der Punkt, an dem wir sagen:
Wir denken Schule auch unternehmerisch.
Denn damit so ein Start gelingt, muss vorher vieles zusammenspielen:
– iPads müssen bestellt, eingerichtet und verschickt werden
– Lehrkräfte brauchen Infos zu neuen Schüler:innen
– Stundenpläne, Fächer, Lerngruppen – das alles koordinieren wir mit viel Sorgfalt
Wir machen das nicht nebenbei, wir machen das mit Struktur und Planung.
Und zwar aus nur einem Grund: damit Dein Kind sich vom ersten Moment an gesehen, sicher und willkommen fühlt.
Wenn Ihr bei uns starten wollt:
Der nächste Einstieg ist am 01.09.2025.