Unsere Prüfungsvorbereitung
Du möchtest den Mittleren Schulabschluss (MSA) machen – und suchst dafür die passende Unterstützung?
An der GOS bereiten wir Dich gezielt auf die Prüfungen vor: mit klaren Lernplänen, kleinen Gruppen und Lehrkräften, die wissen, worauf es ankommt. Ob Du noch unsicher bist oder einfach gut vorbereitet sein möchtest – wir holen Dich da ab, wo Du stehst, und begleiten Dich Schritt für Schritt bis zur Prüfung.

Spezielle MSA-Kurse
In unserer MSA-Klasse bereitest Du Dich intensiv und strukturiert auf den Mittleren Schulabschluss (MSA) vor.
5 Tage Unterricht pro Woche, verteilt auf 15 Kurse
Alle 6 Prüfungsfächer – Deutsch, Mathematik, Englisch + 3 Wahlpflichtfächer – werden jeweils 2-3 mal pro Woche unterrichtet
Arbeit mit echten Prüfungsaufgaben, klaren Schwerpunktthemen und gezieltem Training mündlicher und schriftlicher Prüfungsformate
Begleitung durch ein festes Team erfahrener Lehrkräfte
ZFU-geprüfter Lehrgang, offiziell anerkannt für die Prüfungsanmeldung in Hamburg
MSA Prüfung in Hamburg
Die externe MSA-Prüfung wird offiziell in Hamburg abgelegt – unter Aufsicht und nach den zentralen Vorgaben der Behörde. Damit Du vor Ort nicht ins kalte Wasser springen musst, gibt es:
Eine Vorbereitungswoche („Bootcamp“) direkt vor der Prüfung – mit täglichen Übungseinheiten, Prüfungssimulationen und individueller Begleitung
Unterstützung bei den schriftlichen Prüfungen in den 4 Prüfungsfächern
Betreuung bei den mündlichen Prüfungen in allen 6 Prüfungsfächern
Hilfe bei allen Schritten rund um Anmeldung, Wahl der Fächer und Fristen
Du bist nicht auf Dich allein gestellt – wir bereiten Dich umfassend vor, auch in der Prüfungswoche vor Ort.
Dein Weg zur Prüfung
Unsere MSA-Vorbereitung endet nicht beim Lernstoff:
Wir helfen Dir bei der Anmeldung zur Prüfung, inkl. Formularen, Fristen und Dokumentationspflichten
Du bekommst eine individuelle Lernstandsbegleitung, die als offizieller Nachweis für die Prüfungszulassung dient
Bei Bedarf unterstützen wir Dich auch bei Nachteilsausgleichen (z. B. bei LRS oder Sprachförderbedarf)
Du kannst zusätzlich auf unsere Mathe-Extras, LRS-Angebote und Schreibtrainings zugreifen
Und Du wirst Teil einer echten Gemeinschaft: Du lernst nicht allein, sondern mit anderen, die das gleiche Ziel haben
GRENZENLOS | Vorbereitungskurs
Das bekommst Du bei uns:
15 Kurse pro Woche Live-Unterricht in allen 6 Prüfungsfächern
Unterricht durch erfahrene Fachlehrkräfte – mit Fokus auf Prüfungsinhalte und -formate
Unterrichtsmaterialien mit Originalprüfungen der letzten Jahre (inkl. Lösungen und Kommentaren)
Videoaufzeichnungen zu allen Lektionen – zum Nacharbeiten in Deinem Tempo
Selbstlerneinheiten mit Erklärvideos unserer Lehrkräfte – klar, verständlich, prüfungsnah
Konkrete Lernpläne und Aufgaben für zu Hause
- Feedbackgespräche und Korrekturen von Probeklausuren
Zeitaufwand außerhalb des Unterrichts:
Du solltest zusätzlich etwa 6–8 Stunden pro Woche für Wiederholung, Übung und Prüfungsvorbereitung einplanen.
So bist Du am Ende nicht nur vorbereitet – sondern wirklich bereit.
Buche Dir jetzt Dein individuelles Beratungsgespräch, wenn Du ab 1. September an der nächsten Abschlussklasse teilnehmen möchtest.
So läuft die MSA-Prüfung ab:
Wer darf mitmachen?
Du kannst die MSA-Prüfung machen, wenn:
Du nicht mehr schulpflichtig bist und nicht mehr an einer staatlich anerkannten Schule angemeldet bist.
Du nachweisen kannst, dass Du Dich auf die Prüfung vorbereitet hast (z. B. durch Teilnahme MSA Vorbereitungskurs der GOS).
Du Dich rechtzeitig anmeldest – spätestens bis zum 1. Februar des laufenden Schuljahres.
Was bekommst Du, wenn Du bestehst?
Ein offizielles MSA-Zeugnis der Freien und Hansestadt Hamburg
Damit kannst Du z. B. eine Ausbildung beginnen, auf eine Fachoberschule wechseln oder bei Abschluss mit Quali die gymnasiale Oberstufe besuchen.
Welche Fächer werden geprüft?
Schriftlich:
Deutsch
Mathematik
Englisch
Wahlpflichtfach –
Wähle aus: Geschichte/Politik, Biologie, Chemie
Mündlich:
Deutsch
Mathematik
Englisch
Geschichte/Politik
Biologie
Chemie
Was brauchst Du zur Anmeldung?
Einen Anmeldebogen
Deinen Lebenslauf
Einen Nachweis über Deine Vorbereitung (z. B. Teilnahme an der AK-Klasse, Kurse, Arbeitsproben)
Eine Liste mit den Büchern oder Materialien, mit denen Du gearbeitet hast
Falls nötig: Antrag auf Nachteilsausgleich (z. B. bei LRS)
Wie läuft die Prüfung ab und wie wirst Du bewertet?
Du schreibst an festgelegten Tagen die schriftlichen Prüfungen.
Danach finden die mündlichen Prüfungen statt – vor echten Lehrkräften aus Hamburg.
Du bekommst rechtzeitig vorher Bescheid, wann und wo alles stattfindet.
Jede Prüfung wird nach einem Punktesystem bewertet.
Du brauchst mindestens die Note „ausreichend“ (4) in allen Hauptfächern (Deutsch, Mathe, Englisch).
Wenn Du in einem Fach schlechter bist, kannst Du das mit einer besseren Note in einem anderen Fach ausgleichen.
Wichtig zu wissen:
-
Die Prüfung ist kostenlos.
-
Du darfst nur einmal pro Jahr teilnehmen.
-
Du musst bei den Prüfungen persönlich in Hamburg vor Ort sein.
Wenn Du bei uns an der GOS die AK-Klasse besuchst, helfen wir Dir bei allem: Vorbereitung, Anmeldung, Bootcamp vor Ort und natürlich beim Lernen.
MSA Basis - Kurs
15 Live-Unterrichtseinheiten à 60 min pro Woche, inklusive iPad, Betreuung und Lernplattformzugang-
Unterricht in allen prüfungsrelevanten Fächern
-
Kleine, feste Lerngruppen mit erfahrenen Fachlehrkräften
-
Arbeit mit echten Prüfungsaufgaben und prüfungsnahen Formaten
-
iPad + Zubehör (Kaution: 1.000 €)
-
Monatlich kündbar
MSA Intensivkurs
3 Live-Unterrichtseinheiten à 60 min pro Woche, intensive Prüfungsvorbereitung mit exklusiven Inhalten. Dein zusätzlicher Booster für Deine Prüfung.-
Zusätzliche Kleingruppenstunden zur Vertiefung wichtiger Prüfungsthemen
-
Intensive Analyse typischer Prüfungsaufgaben
-
Simulationen mündlicher Prüfungen mit persönlichem Feedback
-
Lerncoaching zur Selbstorganisation und Stressbewältigung
-
Entwicklung individueller Prüfungsstrategien
-
Zugang zu exklusiven Zusatzmaterialien
Du willst Dich auf das Abi vorbereiten?
Dann trage Dich jetzt auf unserer Warteliste ein. Wir planen ab Sommer 2026 eine gymnasiale Oberstufe und starten dann mit der Jahrgangsstufe 11. Wir melden uns dann bei Dir, wenn wir einen ersten Infoabend planen.