ZWISCHEN SCHULPFLICHT UND SEHNSUCHT

Über den Mut, mit Kindern die Welt zu entdecken 

Es gibt diese Momente.

Vielleicht kennst du sie auch.

Wenn der Tag endlich Pause macht. Am Esstisch. Alle zusammen. Der erste echte Schnittpunkt des Tages, an dem alle Familienmitglieder endlich an einem Ort zusammenkommen. Jeder erzählt von seinem Tag, man spürt: Alle genießen es, kurz durchatmen zu dürfen. Termine werden gemanagt, Schulangelegenheiten besprochen, Überstunden eingeplant – und all die vielen Dinge, die heute, morgen oder in der kommenden Woche noch auf jeden von uns warten, liegen plötzlich gleichzeitig auf dem Tisch.

Und während man so redet, merkt man: Unser Leben ist voll – aber leerer als gedacht. Wir hatten alles, wofür man in Deutschland arbeitet – Haus, Job, volle Kalender. Einen Alltag, der mehr von uns verlangte, als wir geben wollten. Aber kaum Zeit füreinander. Ein goldener Käfig, der von außen glänzte und innen eng war.

Corona hat uns gezeigt: Nichts ist sicher. Irgendwann kann plötzlich vorbei sein. Also haben wir losgelassen. Haus, Jobs, Sicherheit – und sind losgezogen. Ohne Masterplan. Nicht, weil wir genau wussten, was uns erwartet, sondern weil wir herausfinden wollten, was das Leben noch für uns bereithält. Was Bildung bewirken kann, wenn man sie nicht mehr als Teil eines Systems versteht, sondern als Möglichkeit für Selbstbestimmung, Charakterbildung und echte soziale Kompetenz.

Wir wissen: Es ist verrückt. Aber weißt du was? Verrückt hat unser Leben gerettet.

 

HI, WIR SIND TANJA UND RENÉ.

Zwei Menschen, die sich irgendwann fragten, warum man das Leben aufschiebt, statt es zu leben.

Zwei Eltern, die ihre Kinder nicht nur großziehen, sondern aktiv begleiten wollen.

Eine Familie, die heute manchmal selbst staunt, dass sie diesen Schritt nicht schon viel früher gewagt hat. Seit 2023 reisen wir mit unseren beiden schulpflichtigen Kids durch die Welt.

Und wenn uns jemand fragt, wie das geht, sagen wir meistens:

„Mit Mut, Überzeugung – und der Bereitschaft, auch mal loszulassen.“

 

WARUM WIR REISEN

• Weil wir glauben, dass nicht ein System, nicht die Gesellschaft und nicht die Schule die Verantwortung trägt, unsere Kinder auf das Leben vorzubereiten – sondern wir.

• Weil wir wollen, dass unsere Kinder ihrem eigenen Wissensdrang folgen dürfen. Fragen stellen, die sie wirklich interessieren – statt nur Antworten auswendig zu lernen, „weil man das eben so macht“.

• Weil wir wollen, dass Mathe, Englisch und Geschichte nicht nur Stoff auf Papier sind, sondern erlebbar werden: beim Währungsrechnen, in Gesprächen mit Einheimischen oder beim Besuch historischer Orte. Für diesen Aha-Moment, wenn unser Sohn sagt:

„Jetzt check ich, warum Prozentrechnen wichtig ist.“

• Weil wir erleben wollen, was passiert, wenn man als Familie nicht nebeneinanderher lebt – sondern miteinander wächst.

Mittlerweile haben wir gemeinsam über 16 Länder bereist.

Wir haben gelacht, geweint, gestritten, gestaunt.

Wir haben wilde Tiere in freier Wildbahn gesehen, Dschungel durchwandert, Berge erklommen, Metropolen bestaunt.

Wir hatten einen Rollerunfall, einen in letzter Sekunde vereitelten Überfall, sind selbst Tuk-Tuk gefahren, haben die Offenheit asiatischer Kulturen kennen und lieben gelernt.

Wir haben Armut gesehen, die man sich in Deutschland kaum vorstellen kann.

Wir haben mit Einheimischen gegessen, gesungen, getanzt, gespielt.

Wir haben am Lagerfeuer über Heimat, Glück und den Sinn des Lebens diskutiert.

Wir haben gelernt: Lernen passiert immer – die Frage ist nur, ob man es zulässt.

Und genau dazwischen – in all diesen Momenten – hat Familie für uns plötzlich eine ganz neue Bedeutung bekommen. Wir sind keine Schulgegner. Wir sind Lebens-Befürworter.

Am Anfang unserer Reise haben wir unsere Kinder selbst begleitet. Nicht mit Stundenplan, sondern mit Herz. Nicht mit Schulbank, sondern mit Rucksack, Allgemeinwissen und Google.

Wir wollten kein neues System. Wir wollten unseren Kindern zeigen, dass Lernen kein „Ich muss“, sondern ein „Ich will“ sein kann.

Und dann kam der Moment, an dem besonders unser jüngerer Sohn sich mehr Struktur wünschte. So sind wir auf die GRENZENLOS | ONLINESCHULE gestoßen – ein echter Gamechanger.

Ehrlich? Das war ein Volltreffer.

Hier haben wir eine Form von Lernen gefunden, die begleitet, statt bewertet.

Digital – aber menschlich.

Strukturiert – aber flexibel.

Hier dürfen Kinder Schüler sein, ohne ihrer eigenen Intuition misstrauen zu müssen.

 

UNSERE VISION

Wir wollen Familien zeigen, dass Reisen mit Kindern möglich ist. Nicht immer stressfrei, aber wertvoll. Nicht immer einfach, aber lohnenswert. Dass Lebensqualität nichts mit Besitz zu tun hat. Dass man sich nicht zwischen Bildung und Freiheit entscheiden muss. Dass Schule auch modern, flexibel und kindgerecht sein kann – mit starken Partnern wie der GRENZENLOS | ONLINESCHULE.

Wir wollen dir Mut machen, diesen Schritt zu wagen. Denn wir wissen, wie sich dieses Gefühl anfühlt: „Irgendwie ist es gut, so wie es ist… aber reicht das?“ Und dann kommt die Angst, den sicheren Hafen zu verlassen. Genau deshalb haben wir angefangen zu schreiben.

Wir haben zwei Bücher veröffentlicht, die wir uns am Anfang so sehr gewünscht hätten: Schulbeurlaubung – Ein Wegweiser für Familien

Ein klarer, ehrlicher, praxisnaher Guide für alle, die stressfrei eine Schulbeurlaubung beantragen wollen – mit Vorlagen, rechtlichem Hintergrund, Tipps, Erfahrungswerten und Antworten auf Fragen, die man sich anfangs nicht mal traut zu stellen.

Lernen auf Reisen

Ein Mutmacher für alle, die Bildung größer denken wollen: kreativ, alltagsnah, kindgerecht, voller Ideen – aber ohne Druck. Mit Methoden, Checklisten und ganz viel Herz. Beide Bücher findest du auf www.messyhairanddirtyfeet.com – oder auf Instagram –mit einem Preismodell, das zu unserer Haltung passt:

• Schulbeurlaubung: spendenbasiert – du entscheidest selbst, auch 0 € sind möglich.

• Lernen auf Reisen: drei Preisstufen – für den kleinen Geldbeutel, fairer Ausgleich oder volle Unterstützung unserer Arbeit.

Denn Wissen sollte für alle zugänglich sein – unabhängig vom Kontostand.

UNSER KANAL = UNSER KLASSENZIMMER

Auf Instagram nehmen wir dich mit – in unsere Gedanken, Geschichten, Zwischenräume. Nicht alles ist schön. Nicht alles ist leicht. Aber alles ist echt. Wir zeigen nicht, wie es geht. Wir zeigen, dass es gehen kann.

LUST AUF MEHR?

• Schau vorbei auf: www.messyhairanddirtyfeet.com

• Folge uns auf Instagram: @messy.hair.and.dirty.feet

• Hol dir unsere E-Books – für jeden Geldbeutel.

• Und wenn du Fragen hast: Wir antworten ehrlich. Immer.

Vielleicht ist das hier nicht nur ein Gastbeitrag.

Vielleicht ist das hier dein erster Schritt. Nicht in unser Abenteuer – sondern in dein eigenes.

Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann teile ihn gerne mit anderen.

Ob Dschungel, Dachzelt oder Dubai
– unser Newsletter findet dich überall:

Du willst keine Geschichten der GOS mehr verpassen? Dann trag Dich ein! Unser Newsletter ist wie wir: echt, herzlich & ein bisschen verrückt.
Da steckt alles drin, was die GOS ausmacht: Unsere verrückten Ideen, Geschichten mutiger Schüler:innen, Einblicke in den Schulalltag – und die Freude, Schule neu zu denken.